Impressum
Adresse:
Lebensmut – Praxis für Ergotherapie
Jessica Schmidtsdorf
Havelplatz 1
16761 Hennigsdorf
Kontakt
Telefon: (03302) 49 41 555
E-Mail: info@ergo-lebensmut.de
Internet: www.ergo-lebensmut.de
Verantwortlich für den Inhalt:
Jessica Schmidtsdorf
staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Deutscher Verband der Ergotherapeuten (DVE)
IK: 481202530
Steuernummer: 053/510/04381
Fotos
Eigene Fotos und Designs
Streitschlichtung
Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nehmen nicht daran teil.
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Lebensmut – Praxis für Ergotherapie Jessica Schmidtsdorf
Havelplatz 1, 16761 Hennigsdorf
Telefon: (03302) 49 41 555, E-Mail: info@ergo-lebensmut.de, Internet: www.ergo-lebensmut.de
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Was sind personenbezogene Daten?
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen also beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zweck?
Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in irgendeiner Form in Kontakt treten. Ihre Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten haben, dann werden wir diese grundsätzlich nur für die Zwecke verarbeiten, für die wir sie erhalten oder erhoben haben. Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die insoweit erforderlichen rechtlichen Vorgaben gemäß Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in dem Fall selbstverständlich beachten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffene/r das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern Ihre Daten nach Vertragserfüllung für weitere 3 Jahre. Sofern die Daten dann nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen, werden die Daten gelöscht.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Sicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Über Authentifizierungs- und Authorisierungsverfahren stellen wir so weit wie möglich sicher, dass Unbefugte keinen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder unberechtigt Dienste nutzen, die nur Ihnen vorbehalten sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Ihre Rechte als „Betroffene“ / Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben nach Maße der gesetzlichen Bestimmung ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt.
Falls Sie diese in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Serverdaten
Diese Website nutzt das Worldsoft Wizard (WSW). Anbieter ist die Worldsoft AG, Churerstrasse 154, 8808 Pfäffikon, Schweiz. Das Worldsoft Wizard (WSW) ist ein CRM (Costumer Relationship Management), mit dem Daten organisiert und analysiert werden können.
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen, übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an unsere Server. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Seite die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben. Die IP-Adressen werden nur gespeichert soweit es zur Erbringung unserer Dienste erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Website speichern wir zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage.
Darüber hinaus nutzt unsere Website keinerlei CRM-Module, die Daten organisiert und analysiert.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Sollten wir Tracking-Cookies verwenden, werden wir Ihr Einverständnis über ein entsprechendes Cookie Consent Tool zuvor einholen.
Google Web Fonts
Unsere Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts von Google. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Er nimmt jedoch nicht Verbindung zu den Servern von Google auf, sondern greift auf unseren Hostingprovider zu. Dadurch erlangt Google keine Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse Google Fonts aufgerufen wurde. Unser Hosting-Provider erlangt jedoch Kenntnis Ihrer IP-Adresse im Rahmen der Nutzung der Website. Der Umgang mit Ihrer IPAdresse ist unter dem Punkt Server-Log-Files dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Nutzung von jQuery
Auf unserer Webseite verwenden wir jQuery Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird und bestimmte Funktionen angeboten werden können. Die Programmbibliothek haben wir lokalvon unserem Hostingprovider bereitgestellt.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail oder telefonisch in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Veröffentlichung von Stellenanzeigen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, über unseren Internetauftritt Kontakt zu uns aufzunehmen für ein Bewerbungsgespräch. Das geschieht ausschließlich telefonisch oder per e-mail und nicht über ein Kontaktformular. Es handelt sich nicht um eine digitale Bewerbung, so dass Bewerber- und Bewerbungsdaten nicht elektronisch erhoben und verarbeitet werden.
Änderungen der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Onlineangebotes oder der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer. Die Nutzer werden daher gebeten sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren, insbesondere, wenn sie erneut personenbezogene Informationen mitteilen.